Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bibliothek in Nobitz

Allgemeine Infos

Der Buchbestand beläuft sich auf ca. 4.500 Medien. Dieser umfasst Sachliteratur, Belletristik, Kinder- und Jugendbücher. Aber nicht nur Bücher gehören zum Angebot, es können noch verschiedene Spiele, Zeitschriften, Hörbücher, Tonies und DVDs ausgeliehen werden.

 

Durch die Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken in Erfurt sowie der Schmöllner Bibliothek erhalten wir Austauschbücher, die unseren Bestand bereichern. Die Bücherei erhebt keine Ausleihgebühren und wird von den Bürgern gut angenommen. Lediglich ein Einmalbetrag von 1 Euro für Erwachsene und 0,50 Euro für Kinder wird bei der Anmeldung erhoben.

 

Für die Kindertagesstätten und für die Grundschüler werden verschiedene Veranstaltungen in der Bücherei oder in den Einrichtungen organisiert.

Die Geschichte der Nobitzer Bibliothek

Die Bibliothek in Nobitz gehört schon seit den 50er Jahren zum kulturellen Leben der Gemeinde Nobitz. Ihren Sitz hatte sie damal im Gemeindehaus in der Wilchwitzer Straße. In den 70er Jahren wurde sie in die Altenburger Straße umquartiert. Seit 1987 ist sie nun im Zentrum von Nobitz untergebracht, hinter dem alten Gasthof im Anbau einer Scheune.

 

Die ehemalige Bücherei in Saara

 

Im Ort Saara wurde bereits 1802 eine Schulbücherei ins Leben gerufen. Schon lange Zeit zuvor war es der Brauch, dass jeder Bräutigam, welcher in der Saaraer Kirche getraut wurde, nach Umständen und Belieben eine gewisse Summe Geldes für die Zuschauer spendete. Auf dem Weg von Kirche bis zum Hochzeitshaus warf er nun das Geld in größtenteils kleinen Münzen aus. Der Reiz war dabei das im Wert höchste Stück zu ergattern. Kein Schulknabe war während der Brautmesse im Gotteshaus. 

 

Ausgelassen liefen die Kinder um die Kirche, und das Gedränge wurde immer schlimmer bis endlich das Geld ausgeworfen wurde. 1802 geschah dabei ein schlimmer Unfall. Zwei Mädchen gerieten unter die Räder einer Kutsche und wurden schwer verletzt. Von da an wurde das Geld nur an einen Knaben gegeben und dieser weiter an den Schullehrer. Dieser behielt davon den 6ten Teil des Geldes und kaufte dafür Bücher. Der Rest wurde an die Kinder verteilt. Das Geld und die Bücheranschaffungen wurden genauestens aufgeschrieben und zur Schulvisitation vorgelegt. Von 1801 bis 1822 war Kantor Johann Arnhardt Kritzmann (gest. 19. Mai 1822 / 63 J.) in Saara tätig. Er war so beliebt, dass ihn die Gemeinde malen ließ. Sein Bildnis hängt noch heute in der Kirche. Sein Nachfolger wurde sein Sohn Ernst Julius, welcher gleichermaßen die Schulbücherei betreute.

 

1996 wurde die Gemeinde Saara aus den seinerzeit 24 Ortsteilen gegründet. Zu dieser Zeit befanden sich in vier dieser Orte bereits Büchereien. Diese aber alle weiter zu unterhalten, war nicht möglich. So wurde der Buchbestand zu einer Bibliothek vereinigt. Da die Gemeindeverwaltung im Ort Saara war, fand man es zweckmäßig, die Gemeindebibliothek auch hier zentral anzusiedeln.

 

Die gemeindeeigene Bücherei in Saara war im Haus 2 der Gemeindeverwaltung in der II. Etage untergebracht. Ihr Buchbestand belief sich auf ca. 4.800 Bücher. Dieser Buchbestand ergab sich ebenso aus Sachliteratur, Belletristik sowie Kinder- und Jugendbüchern. Außerdem konnen auch hier verschiedene Zeitschriften und TV- Medien (Kassetten, CD, DVD) kostenlos ausgeliehen werden.

 

Ein besonderer Ort war die Bibliothek auch, wenn z. B. eine Gruppe der Kindertagesstätte gemeinsam die erste Begegnung mit dieser Einrichtung machte.

 

Im Zuge digitaler Medien hat die Bücherei in Saara in den letzten Jahren leider immer mehr an Bedeutung verloren. Anfang 2015 wurden nur noch vier Nutzer verzeichnet. Der Gemeinderat der Gemeinde Nobitz hat daher befürwortet, die Bücherei in Saara zu schließen und den Bücherbestand, sofern für diesen noch eine Nachfrage zu verzeichnen war, in die Bücherei nach Nobitz umzulagern.

Kontakt

Schulstraße 9
04603 Nobitz

Öffnungszeiten

Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
12:00 - 17:00 Uhr